Rezept: Griechischer Osterzopf (Tsoureki)

Rund um die Osterfeierlichkeiten wird auf Kreta traditionell Tsoureki gegessen. Der Osterzopf kennzeichnet das Ende der 40-tägigen Fastenzeit und symbolisiert für gläubige Christenmenschen Auferstehung Christi. Das folgende Rezept ist vom bekannten griechischen Koch Dimitris Michailidis. Rundumkreta hat es in der Neakriti gefunden, für die Leser*innen übersetzt und leicht angepasst.

Zubereitungszeit: ca. 2 Stunden

Gesamtzeit (inkl. Warten und Backen): 5.5 Stunden

Zutaten

  • 70 g frische Hefe oder 23 g Trockenhefe
  • 1 EL Zucker
  • 100 g lauwarmes Wasser
  • 100 g Zopfmehl/Mehl nach Wahl für die Hefemischung
  • 1100 g Zopfmehl/Mehl nach Wahl
  • 350 g Zucker
  • 1 Päckchen Mahleb (ein Maulbeer-Gewürz, Sie finden es in türkischen Supermärkten)
  • 1 Vanillinzucker
  • 240 g lauwarme Milch
  • 3 Eier
  • 100 g frischgepresster Orangensaft (entspricht etwa 100ml)
  • 150 g geschmolzene Butter
  • 1 Ei + etwas Milch zum Bestreichen der Zöpfe
  • Mandelblättchen, optional

Zubereitung

  1. In einer Schüssel vermengen wir die Hefe, den 1 EL Zucker, das lauwarme Wasser und 100 g Mehl. Die Hefemischung lassen wir 45 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen.
  2. Wir vermengen die 350 g Zucker, 3 Eier, die lauwarme Milch, den frischen Orangensaft, den Vanillinzucker, das Mahleb, die 1.100 g Mehl, die geschmolzene Butter und die Hefemischung für 1 Minute, möglichst mit einer Küchenmaschine oder mit einem Mixer. Dann kneten wir die Masse bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit für etwa 10 Minuten oder von Hand, bis ein elastischer Teig entsteht.
    (Es könnte sein, dass Sie etwas mehr oder weniger Mehl benötigen. Der Tsoureki-Teig sollte elastisch und klebrig sein.)
  3. Legen Sie den Teig in eine geölte Schüssel und lassen ihn mit Küchenfolie zugedeckt an einem warmen Ort für etwa 2 Stunden gehen, bis er doppelt so gross ist. Dann teilen Sie ihn in 6 Stücke à 300 g und formen 6 Bälle.
  4. Rollen Sie die Bälle danach zu Stangen/Würsten und nehmen 2 davon, um sie zu einem Zopf zu flechten.
  5. Legen Sie die 3 Zöpfe auf Backpapier auf ein Blech, decken sie mit einem Handtuch ab und lassen sie an einem warmen Ort für 45 Minuten gehen. Danach bestreichen Sie sie mit Ei und etwas Milch und decken sie mit Backpapier ab. Optional können Sie die Zöpfe mit Mandelblättchen bestreuen.
  6. Backen Sie die Zöpfe in einem vorgeheizten Ofen bei Ober- und Unterhitze bei 180 °C für etwa 50 Minuten oder bei Umluft bei 165 °C für 45 Minuten.