Noch ist der Flughafen bei Kastelli eine Grossbaustelle. Ab 2027 soll er jährlich 18 Millionen Passagiere befördern.

Symbolbild: Pixabay.
Der Bau des neuen Flughafens auf Kreta verändert das Landschaftsbild rund um Heraklion massiv. Das verdeutlichen Bilder, die Kreta TV und der Videojournalist Evangelos Bikakis letzte Woche veröffentlicht haben.
Kreta baut eine 300 Kilometer lange Autobahn
Bikakis‘ Drohnenvideo zeigt den Ausbau der insgesamt vierspurigen Autobahn, die die Stadt Heraklion mit dem neuen Flughafen verbinden soll, der knapp 25 Minuten von der Hauptstadt entfernt entsteht.
Der Autobahnabschnitt beginnt in der Nähe von Hersonissos und erstreckt sich bis nach Xirokamares im Landesinnern. Dort soll ein doppelter Straßentunnel mit einer Gesamtlänge von 2.820 Metern gebaut werden, wie das Video bei 03:00 zeigt.
Video: Evangelos Bikakis (Crete by Drone), Youtube.
Die Autobahn zum Flughafen ist Teil des Projekts „nördliche Strassenachse Kretas“ (BOAK): Seit mehr als 20 Jahren werden auf Kreta vor allem die Strassenabschnitte im Norden erweitert. In den nächsten Jahren soll so eine etwa 300 Kilometer lange Autobahn entstehen, die Kastelli im Nordwesten Kretas mit der Stadt Sitia im Osten verbindet.
Alter Flughafen kämpft mit Touri-Massen
Der Flughafen bei Kastelli soll nächstes Jahr probeweise in Betrieb genommen werden. Gibt es keine Verzögerungen, wird er den Flughafen Nikos Kazantzakis ab Februar 2027 vollständig ablösen.
Noch ist er eine Baustelle, wie man auf dem Video von Kreta TV sieht. Das im Bau befindliche Flughafenterminal am Anfang des Beitrags hat eine Fläche von 94.000 m² und soll einst über 8 Ebenen verfügen. Die Piste kann mit 3.200 Meter Länge und 45 Meter Breite in Bezug auf die Dimensionen mit anderen europäischen Flughäfen mithalten.
Video: Kriti TV, Youtube
Ab 2027 soll der Flughafen bei Kastelli jährlich 18 Millionen Passagiere befördern. Das sind fast doppelt so viele, wie der während der Sommermonate stark überlastete Flughafen Kazantzakis im letzten Jahr stemmen musste.